NightWash Live im Waschsalon
08.09.2025 20:00 Uhr Ausverkauft
Höninger Weg 134, 50969 Köln
Höninger Weg 134, 50969 Köln
Ben Schafmeister
Fotocopyright: Guido Schröder
Frech, smart, authentisch.
Mit 24 Jahren macht Ben Witze und schreibt Songs, über anders sein, älter werden und der Frage nach dem Sinn hinter allem.
Ob Taxi fahren mit Tourette, Schwiegermütter umhauen oder auf Tinder gesperrt werden...
NightWash Talent Award Finalist Ben Schafmeister ist der neue Host der NightWash-Webshows und wird außerdem viele Liveshows auf Tour des Kultformats moderieren. Ben verbindet schwarzen Humor mit messerscharfem Timing, einzigartigem Charme und reaktionsschnellen Publikumsinteraktionen. Und bleibt im Kopf.
Dabei spielt er mit Themen, wie u. a. seiner Krankheit, dem Tourette-Syndrom, dem Leben als Single und dem Gefühl von Älter werden.
24 Jahre alt. 12 davon auf der Bühne. Ob mit Musik und selbstgeschriebenen Songs oder Comedy: Schon jetzt ist klar, Ben gehört auf die Bühne.
Mehr unter:
instagram.com/benschafmeister/?hl=de
Oliver Polak
Fotocredit: Guido Schröder
Oliver Polak bringt nicht nur den jüdischen Humor zurück nach Deutschland, nein auch klassischen amerikanischen Stand-up. Authentisch, wahrhaftig und komisch! Eine humoristische Sinuskurve aus lauten ,,Oohs" und leisen ,,Aahs"! Nennen Sie es narrative Passion, nennen Sie es Misstrauen gegen das deutsche Publikum: Hier jedenfalls liest der Künstler selbst! Und dann steht er auch noch auf und ist lustig. Außerdem persönlich, berührend und gnadenlos jüdisch! Das Tel Aviv der deutschen Comedy - während Du noch still die Schönheit des Ganzen genießt, weißt Du: Gleich rummst es wieder. Polak ist echt, komisch und echt komisch. Humor, so charmant, galant, sympathisch - und mitunter so schwarz wie die Seele eines serbischen Waffenhändlers.
Seit 2015 ist er zusammen mit Micky Beisenherz in der TV-Reihe Das Lachen der Anderen zu sehen.
2016 moderierte er die kontroverse Late-Night-Show Applaus und Raus auf ProSieben, die immer am Montag ausgestrahlt wurde. Für die Moderation der Show erhielt er 2017 den Grimme-Preis in der Kategorie Unterhaltung.
Mehr unter:
oliverpolak.de
Mareike Richter
Fotocredit : Picture People
"Zwei Jahre ist es her, dass Mareike Richter entschied, Stand up Comedy als Ventil für Überdrüssigkeiten ihres Alltags zu nutzen. Die 41-jährige Münsteranerin, mit Wurzeln aus dem Ruhrgebiet, bricht gerne Erwartungen, unerheblich ob die ihrer Nachbarin in Bezug auf ihr Unkraut oder die erwartete, liebliche Darstellung von Müttern in der Gesellschaft. Mareike nimmt ihr Publikum mit auf eine authentische Reise mit harten Punchlines, oft auch außerhalb ihrer eigenen Komfortzone."
Friedrich Herrmann
Friedrich Herrmann, Ostboy und Technokind aus Jena, mischt erst seit Kurzem in der Standup-Comedy mit. Charmant und smooth im Auftreten, weiß dank ihm das halbe Internet, dass Lächeln ein (wirklich ekelhaftes) Geräusch macht. Renato Kaiser meint: "tiefgründig, verspielt, mit Haltung und mit einem spitzbübischen Lächeln, hinter dem sich vorzüglicher Humor verbirgt.
Mehr unter:
friedrich-herrmann.com
Lennard Rosar
Der 31-jährige, stark tätowierte Mann mit dem Vollbart und den vielen Ringen an den wohl manikurten Fingern passt in kein Metier. Mit satirischen Erzählungen aus dem alltäglichen Leben und seiner urkomische Beobachtungsgabe, weist der Kölner spielerisch und äußerst humorvoll auf heutige Gesellschaftsprobleme hin und liefert dabei auch Denkanstöße fur Veränderungen.
Mehr unter:
lennardrosar.de
Sandra Schmidt
Fotocredit: Sandra Schmidt
Sandra Schmidt ist Stand-Up Comedian aus Berlin. Lakonisch bringt sie ihre Lebensweisheiten, von denen sie viele hat (niemals kalt duschen!) auf den Punkt. Manchmal trifft man sie im Tropical Islands, im Berghain oder im Prenzlauer Berg Bioladen. Die studierte Philosophin ist supercool, superlustig und super bodenständig. Sie wohnt in einer WG mit ihrer Familie und ihrer Mikrowelle, die sie über alles liebt.
Mehr unter:
instagram.com/sandra_the_schmidt/#
Bora
Fotocredit: Bora Ahmet Altun
BORA, eine Dampflok mit viel Herz.
Er ist alles zwischen sozialer Kritik, philosophieren an einem
Spätsommer Abend mit Wein, Zigarette und einem Earth, Wind & Fire Song.
Manchmal aber auch genau das Gegenteil. Aber egal wie, immer liebevoll.
Mehr unter:
boracomedy.de
Seite teilen