Tickets

Savoy Theater
HAPPY BIRTHDAY TOUR

11.04.2025 20:00 Uhr Ausverkauft
Graf Adolf Straße 47, 40210 Düsseldorf
Die folgenden Künstler*innen präsentieren eine Show, die sich gewaschen hat (Änderungen vorbehalten):
Maria Ziffy
Fotocopyright: Endgame
Maria - Hinter dem, auf den ersten Blick, schüchternen Mädchen von nebenan steckt eine aufgeschlossene, humorvolle und einnehmende Persönlichkeit. Mit ihrer ansteckenden Art liebte sie es schon immer, Menschen zum Lachen zu bringen. So sammelte sie bereits mit 15 Jahren ihre ersten Bühnenerfahrungen und überzeugt mittlerweile bei zahlreichen Comedy-Mix-Show-Auftritten mit ihren Geschichten aus der Schule und dem Erwachsenwerden. Im Jahr 2022 durfte sie zum einen bei der TV-Aufzeichnung des Stuttgarter Comedy Clash ihr Set vor laufenden Kameras präsentieren und zum anderen beim Comedy Splash in Saarbrücken ihre erste Hallen-Show vor 5000 Zuschauer:innen neben Größen wie Chris Tall und Torsten Sträter spielen.
Jasmin Kettana
Raphael Breuer
Bekannt für seine lustigen und lehrreichen Videos auf Instagram, YouTube, TikTok und Facebook bringt Raphael Breuer nun sein einzigartiges Format ,,Verstehen Sie Sprach?" auf die Bühne. In seinem ersten abendfüllenden Programm nimmt er das Publikum mit auf eine humorvolle Reise durch die Tücken und Wunder der deutschen Sprache. Mit viel Witz und Charme widmet er sich Fragen wie: Warum heißt der Gabelstapler Gabelstapler, wenn er doch keine Gabeln stapelt? Wie spricht man eigentlich China und Chemie richtig aus? Und heißt es eigentlich gewinkt oder gewunken? ,,Gewinkt" ist die ursprünglich korrekte Form. Das hätten Sie nicht gedacht, oder? ,,Gewunken" ist nur deshalb korrekt, weil wir es so lange falsch gesagt haben, bis diese Form auch akzeptiert wurde. Da wird der Hund in der Pfanne verrückt, oder? Aber warum ausgerechnet der Hund? Das müsste man mal nachschlagen. Aber warum ,,schlagen", man nutzt ja nicht die Faust? Wobei: Bei manchen Sprachfragen möchte man am liebsten das Wörterbuch verprügeln. Wie gut, dass Raphael die Antworten darauf hat. Er steht nicht erst seit gestern auf der Bühne: Immer wieder wagt er Ausflüge in Richtung Sprechgesang, Sketchcomedy oder Poetry Slam und stellt dabei unter Beweis, wie vielfältig die deutsche Sprache sein kann: von Goethe bis Sido ist alles dabei. Raphael zeigt auf, wie wir durch unsere Sprache Brücken bauen, Missverständnisse vermeiden und nicht nur mit anderen, sondern auch mit uns selbst vernünftig reden. ,,Verstehen Sie Sprach?" ist: Lustig, aber ohne flach zu sein. Lehrreich, aber ohne belehrend zu sein. Und eigenartig. Denn es hat seine ganz eigene Art. Raphael Breuers Bühnenprogramm ist ein Muss für alle Sprachliebhaber und solche, die es noch werden wollen!
Noah Nehmet
Fotocredit : Saleh von Hagen
Noah ist der sympathische Junge von nebenan, den man einfach gern haben muss - und überrascht seine Zuschauer:innen mit harten Pointen und unerwarteten Wendungen in seiner Comedy. Auf der Bühne erzählt er viel über sein Leben als Jugendlicher und Erwachsener. Der 20-Jährige nutzt jede freie Minute, um als Stand-Up-Comedian auf einer Bühne zu stehen. Mittlerweile fühlt er sich dort pudelwohl und kann schon auf sehr viele Auftritte zurückblicken.
Christiane Olivier
Fotocredit: Guido Schröder
Warum Männer, die auf schwäbisch kommen, gar nicht gehen, man manchmal beim Sex das Licht doch besser ausschaltet und wie man den Mann als Fremdgänger überführt: Das weiß die Olivier. In ihrem aktuellen Programm ,,Milfschnitte" redet Christiane tabulos über Sex, Dating, Männer, Frauen und ihren bald erwachsenen Sohn - der Mamas Männer castet und die meisten in die Kategorie ,,Lappen" einstuft. Christiane erzählt Geschichten aus dem wahren Leben. Aus ihrem Leben. Und wenn es unter die Gürtellinie geht? Das ist Absicht statt Versehen. Die schonungslose Offenheit der Olivier ist faszinierend. Wer wie sie jahrelang Pornos synchronisiert hat, dem ist nichts Menschliches fremd und der kennt keine Scham. Höchstens schlechte Stöhner und dilettantisch vorgetäuschte Orgasmen.
Serkan Ates-Stein
Fotocredit: Frederik Löwer
Der Comedy-Newcomer Serkan nimmt sich und seine Generation selbstironisch ins Visier, beschäftigt sich mit den Folgen der Digitalisierung für die Generation Y, seiner Erziehung durch seine türkischstämmige Mutter, die ihn mit der EMMA zum ,,Pascha des Monats" geformt hat und sucht mit seinem Publikum die Antwort auf die Frage: Gibt es eine Leitkultur? Die Frage lässt sich am besten musikalisch beantworten, natürlich gemäß der Stand-up-Regeln nur mit Mikrofon und Stimme. Beatboxen ist Serkans große, Anekdoten pointiert erzählen seine größte Leidenschaft. Serkans Comedy kommt nicht plump-salopp daher, sondern ist wohl-pointiert, durchdacht und zum Lachen gemacht. Kurz: Eine bunte Tüte! Aber ohne Lakritz, die mag er nämlich nicht.
Mehr unter: serkan-comedy.de
MySpass.deWaschsalonNeu-Start-KulturBrainpool Live Entertainment