Tickets

Savoy Theater

20.09.2024 20:00 Uhr Ausverkauft
Graf-Adolf-Str. 47, 40210 Düsseldorf
Die folgenden Künstler*innen präsentieren eine Show, die sich gewaschen hat (Änderungen vorbehalten):
Sandra Sprünken
Fotocredit Stefan Braunbarth
Sandra Sprünken - von allen nur Sprünky genannt - ist Impro- und Stand Up-Comedienne, Moderatorin und Deutschlands bekanntestes Kind des Ruhrgebiets - gleich nach Herbert Grönemeyer, Atze Schröder, Nena, Micky Beisenherz und und und (okay, gibt vielleicht doch paar Bekanntere). Sprünky ist eine der schnellsten Zungen überhaupt - oft hat der Kopf Probleme zu folgen. Das stand schon in ihrem Grundschulzeugnis so drin. Sie spricht über ihre Jugend als Nerd, ihre vielen merkwürdigen Hobbys, Dating, Beziehungen und Freundschaften. Sprünky wurde mal passend beschrieben als eine Frau zwischen Stil und Stadionverbot - wobei das eher eine ¼ - ¾ Aufteilung ist. Es geht ihr um die grossen und wichtigen Fragen des Lebens wie "Muss ich heute wirklich schon die Haare waschen?" oder die großen Mutproben des Erwachsen-Seins, wie etwas im Internet kaufen ohne vorher sieben Stunden Bewertungen zu lesen. Wenn sie nicht auf der Bühne steht, beim Improvisations-Theater Springmaus, 1LIVE Generation Gag, Nightwash oder Olafs Klub, ist sie zwischendurch auf Youtube, in den Mediatheken dieser Welt oder im TV zu sehen. Zum Beispiel in der neuen Staffel des Erfolgsformats ,,Comedystreet" Pro7/JOYN, bei "7Tage, 7 Köpfe" oder bei Bratwurst und Baklava - die Show. Sie ist Teil des erfolgreichen Podcasts ,,1a B-Ware - der (Anti)Selbstoptimierungspodcast". Ab September 2025 ist Sprünky mit ihrem ersten Solo-Programm ,,Mutprobe!" deutschlandweit zu sehen.
Mehr unter: sandra-spruenken.de
Martina Schönherr
Fotocredit: Guido Schröder
Ohne Mikro geht bei ihr gar nichts! Sie schnackt überall - morgens im Radio, abends auf der Bühne. Dort holt sie dann zum Ellerbecker Rundschlag aus: Freund, Familie, Nachbarn - alle müssen dran glauben. Martina Schönherr haut raus, was sie denkt - mmer ehrlich und nie aufgesetzt. Echt norddeutsch eben.
Josepha Walter
Fotocredit: Marvin Ruppert
Am ersten Weihnachtstag 1996, als niemand mehr auf irgendwas und vor allem nicht auf irgendjemanden wartet, wird Josepha Walter in Münster geboren und schreibt damit schon den ersten Witz. Nach einigen Berufsjahren als Schauspielerin tritt sie 2023 zum ersten Mal als Stand- Up- Comedienne auf. Josepha Walter steht, sitzt, beobachtet, denkt und lebt am liebsten vom Rand aus, und genau das macht auch ihre Comedy aus: Fast schön hier, fast gelungen der Abend, fast interessant das Gespräch, fast nicht unangenehm das Date - aber warum eigentlich müssen dann doch alle immer so seltsam sein? Oder ist das nur sie selbst? Dank ihrer präzisen Weltbeobachtung und ihrem absoluten Gehör für versehentliche Nebenbeiwahrheiten findet sie selten den, sehr viel häufiger nämlich die Fehler, es sind ja dann doch zumeist recht viele. Wöchentlich erscheint der Podcast ,,ok, random" zusammen mit ihrem Comedykollegen Maximilian Lorenz. In ihrem ersten Jahr Stand Up war Josepha Walter bereits unter anderem beim NightWash- Talent Award, im Comedy Studio Berlin und bei der 1LIVE Generation Gag zu sehen.
Negah Amiri
Fotocredit: Guido Schröder
Ihre verrückten Erfahrungen haben Negah so einiges über die Männer- und Frauenwelt beigebracht und so kann sie jetzt höchst unterhaltsam aus dem Nähkästchen plaudern. Natürlich gibt es dabei einige Fragen zu klären. "Warum stehen Frauen auf Bad Boys?" "Woran erkennt man Psycho Frauen?" "Was sind definitive Stoppschilder bei Männern?" Wer jetzt denkt, dass Negahs Programm nur für Frauen geeignet ist, der täuscht sich! Auch gegenüber den Vertreterinnen des eigenen Geschlechts geht sie hart ins Urteil. Wenn Negah der Frage nachgeht, warum Frauen immer etwas an ihrem Mann auszusetzen haben, fühlen sich vor allem die Herren der Schöpfung angesprochen und kommen voll auf ihre Kosten!
Mehr unter: negah-amiri.de
Fynn Farino
Fynn wohnt in Bielefeld. Raus aus dem Psychologie-Studium und rauf auf die Bühne. Als Stand-up Newcomer beobachtet er gerne andere Comedians und hinterfragt die gewohnten Mechanismen des witzig seins. Klingt total tiefgründig, aber ist es nicht. Er mag Meta Humor und allgemeinen Humor. Er ist sympathisch und erfrischend. Er lacht auch über sich und seine Ecken und Kanten. Er beginnt seine Sätze zu oft mit Er. Er führt es trotzdem fort. Er mag es nicht in Schubladen gesteckt zu werden, weil es zu eng ist. Diesen Witz hat er nicht hinterfragt. Er driftet gerne ab. So wie in diesem Text. Viel Spaß!
MySpass.deWaschsalonNeu-Start-KulturBrainpool Live Entertainment