Die Börse
06.11.2020 20:00 Uhr
Wolkenburg 100, 42119 Wuppertal
VERSCHOBEN AUF DEN 03.11.2021
Wolkenburg 100, 42119 Wuppertal
VERSCHOBEN AUF DEN 03.11.2021
Ivan Thieme
Fotocredit: Deniz Arden
Mit seinem speziellen Humor, der ihn gleichermaßen liebevoll wie amüsiert auf seine zahlreichen "seltsamen Angewohnheiten" blicken lässt, hat er sich längst einen festen Platz auf den Bühnen der Hauptstadt erspielt. Man kennt ihn, obwohl er zu den Jungsten im Berliner Comedy-Underground zählt: Ivan Thieme. Nun präsentiert er mit "Fühl ich" sein erstes, abendfüllendes Solo.
Am liebsten erzählt er in seinen Jokes aus seinem Alltag - und wirkt dabei gern mal etwas unbeholfen oder sogar ein bisschen verlegen. Allerdings trügt der Schein. Zumindest ein bisschen. Denn Ivan hat nicht nur eine ganz eigene Sicht auf die Welt, sondern hat es auch faustdick hinter den Ohren. Als scharfsinniger Beobachter trifft er mit seinen selbstironischen Schilderungen, die oft unerwartete, Wendungen nehmen, regelmäßig ins Schwarze: Ob sprachliche Hürden, hoffnungslose Tinder-Experimente oder peinliche Begegnungen in der Eisdiele, die Auswirkungen von Corona auf Beziehungen und Dating, das Leben in der Großstadt oder die Erziehungsmethoden der ukrainischen Mutter - Ivan vermag allem und jedem mindestens eine hervorragende Pointe abzugewinnen. Seine Betrachtungen sind einerseits sehr subjektiv, aber gleichzeitig so universell, dass man sich fast schon zwangsläufig in ihnen wiederfindet und deshalb nicht über, sondern mit ihm lachen kann.
Vielleicht ist Ivan (noch) zu jung, um sarkastisch oder zynisch zu sein. Wahrscheinlicher ist allerdings, dass es ihm einfach nicht liegt. Er spottet. Leidenschaftlich. Aber er verh?nt nicht. Wie er sich selber und die Szenen, in denen er sich wiederfindet, wahrnimmt, ist irgendwie sanft. Und zugetan. Deshalb kann es auch vorkommen, dass Ivan auf der Bühne genauso lachen muss, wie sein Publikum im Saal. Und das am?iert sich garantiert - auf eine ganz besondere, da herrlich leichte und unbeschwerte Art.
Mehr unter:
facebook.com/Ivan.Thieme.Comedy
Vera Deckers
Fotocredit: Guido Schröder
Die verbale Welt, in der wir uns bewegen, ist schließlich gespickt mit Stolperfallen, Fettnäpfchen und brennenden Fragen:
Warum haben im Zug immer die falschen Leute Empfang?
Wächst uns allen bald ein ,,Facebuckel"?
Was wird das iPhone 235 können?
Doch die gelernte Diplom-Psychologin Deckers gräbt tiefer und entlarvt die Unterschiede im Sprachverhalten von Mann und Frau.
Alphamännchen zum Beispiel meinen es nur gut, wenn sie einem ungefragt ihre ganze Lebensgeschichte erzählen. Und Frauen gehen stets rücksichtsvoll und kollegial miteinander um - außer im Büro.
Männer merken sich nur wichtige Dinge, wie fehlende Autoersatzteile oder Fußballtabellenstände. Frauen hören besser zu und reden selbst über ihre Sprachlosigkeit. Deckers liefert Klartext zu Rollenbildern, Geschlechterklischees, Schönheitswahn - und ledert erfrischend ab über durchgeknallte Promimütter, tranige Verkäufer und bildungsferne Jugendliche.
Mehr unter:
vera-deckers.de
Serkan Ates-Stein
Fotocredit: Frederik Löwer
Der Comedy-Newcomer Serkan nimmt sich und seine Generation selbstironisch ins Visier, beschäftigt sich mit den Folgen der Digitalisierung für die Generation Y, seiner Erziehung durch seine türkischstämmige Mutter, die ihn mit der EMMA zum ,,Pascha des Monats" geformt hat und sucht mit seinem Publikum die Antwort auf die Frage: Gibt es eine Leitkultur?
Die Frage lässt sich am besten musikalisch beantworten, natürlich gemäß der Stand-up-Regeln nur mit Mikrofon und Stimme. Beatboxen ist Serkans große, Anekdoten pointiert erzählen seine größte Leidenschaft. Serkans Comedy kommt nicht plump-salopp daher, sondern ist wohl-pointiert, durchdacht und zum Lachen gemacht.
Kurz: Eine bunte Tüte!
Aber ohne Lakritz, die mag er nämlich nicht.
Mehr unter:
serkan-comedy.de
Ill-Young Kim
Fotocredit: Guido Schröder
Seit Anfang 2010 schreibt und spielt Ill-Young Kim Stand-Up Comedy. Er schoöpft aus haarsträubenden Erlebnissen, die er ta?glich als Deutscher mit asiatischem Aussehen macht. Dabei wird der waschechte Kölner mit dem nordkoreanischen Diktator verwechselt. Chaos bricht im China-Restaurant aus. Und Hunde hat Kim sowieso zum Fressen gern.
Mehr unter:
illyoungkim.de
Tutty Tran
Fotocredit: Guido Schröder
1,371 Milliarden Menschen lebenin China, aber Tutty Tran ist der bisher erste vietnamesische Stand-Up Comedian im deutschsprachigen Raum. Anfang 2016 schnupperteTutty nämlich erstmals die magische Comedyluft und merkte sofort "Scheisse, das ist genau mein Ding"
"Natürlich" karikierter auf der Bühne gerne Klischees rund um das Thema Asien und vor allem Vietnam. Gekonnt parodiert er die Lebensweisheiten seines Vaters und versteht sich als sympathisches Sprachrohr des mosernden Hauptstädters. Gepaart mit seinerfrechen "Berliner Schnauze" ist daher auch keine Randgruppe oder Minderheit vor ihm sicher -nicht mal seine eigene Familie.
Mehr unter:
tuttytran.de
Seite teilen