Tickets

Theater Euskirchen

25.01.2020 20:00 Uhr
Emil-Fischer-Straße 25, 53879 Euskirchen
Hier geht's zur Facebook-Veranstaltung:

Die folgenden Künstler präsentieren eine Show, die sich gewaschen hat!
Jan van Weyde
Fotocredit: Menschfotograf Michael Imhof
Jan van Weyde ist ein Stand-Up Comedian und Synchronsprecher aus Köln. Er lebt sozusagen von Ersprochenem. Eigentlich begann seine Karriere als Schauspieler. Eigentlich. Dieses Wort begleitet sehr viele Schauspieler, die aber EIGENTLICH Kellner, Taxifahrer oder Facility-Manager sind - das sind ,,eigentlich" Hausmeister, klingt aber besser. EIGENTLICH wollte Jan aber etwas ganz anderes, nämlich in der Königsdisziplin antreten. Er wollte auf die Stand-Up Bühnen dieser Welt. 2014 dann die Initialzündung - Mit der Geburt seiner kleinen Tochter dachte er sich ganz unbescheiden: "Moment mal, ich bin Gott! Ich habe einen Menschen gemacht! Dann kann ich auch auf eine Bühne gehen und Leute zum Lachen bringen!" Und das kann Jan van Weyde - Ein Mann, ein Mikro.
Mehr unter: janvanweyde.de
Johnny Armstrong
Fotocredit: Guido Schröder
Johnny Armstrong ist ein Einzeiler-Schnellfeuer-Komiker aus Englands tiefem dunklen Norden. In der Kategorie ,,Alternativ" verbreitet er schrägsten britischen Humor - auf Deutsch! Bekannt ist Armstrong für seine Pointen-Dichte, die er mit einer gehörigen Portion Selbstironie zum Besten gibt. Seit kurzer Zeit zählt der Veteran der Londoner Comedy-Szene zur bekanntesten, schönsten und meist gefragtesten Humor-Spezies der Welt! Viele sagen, dass Johnny Armstrong die Monty Pythons verinnerlicht hätte, aber es sieht eher so aus, als hätte er sie gefressen!
Timon Krause
Fotocredit: Timon Krause
Ihr glaubt, eure persönliche Pin wäre sicher in eurem Kopf? Niemand könnte einfach so eure Handynummer erraten? Eure Unterhosenfarbe kennt nur ihr oder euer Tinder-Date? Timon Krause beweist das Gegenteil. Er kennt alle Geheimnisse und Daten, die man eigentlich niemals teilen würde.
Mehr unter: timonkrause.com
Vicki Blau
Wer keine Antworten hat, braucht klare Fragen: Ist das mein Mann oder kann der weg? Vicki Blau kann sich einfach nicht entscheiden. Wie könnte sie? Es gibt so viele Optionen. Während ihr Freund hodenlos durch's Leben radelt, fragt sie sich, ob sie sich noch 'ne vegane Quinoabowl reinzieht oder lieber direkt wieder anfängt zu rauchen. Wer im Leben nicht weiter weiß, der braucht klare Fragen: ,,Wieviel Achtsamkeitsworkshops verträgt eine Beziehung? Ist Koks der neue Mettigel? Und wäre ein bewaffneter Testosteron-Kevin die Lösung meiner Probleme?"
Mehr unter: vickiblau.de
Ivan Thieme
Fotocredit: Deniz Arden
Mit seinem speziellen Humor, der ihn gleichermaßen liebevoll wie amüsiert auf seine zahlreichen "seltsamen Angewohnheiten" blicken lässt, hat er sich längst einen festen Platz auf den Bühnen der Hauptstadt erspielt. Man kennt ihn, obwohl er zu den Jungsten im Berliner Comedy-Underground zählt: Ivan Thieme. Nun präsentiert er mit "Fühl ich" sein erstes, abendfüllendes Solo. Am liebsten erzählt er in seinen Jokes aus seinem Alltag - und wirkt dabei gern mal etwas unbeholfen oder sogar ein bisschen verlegen. Allerdings trügt der Schein. Zumindest ein bisschen. Denn Ivan hat nicht nur eine ganz eigene Sicht auf die Welt, sondern hat es auch faustdick hinter den Ohren. Als scharfsinniger Beobachter trifft er mit seinen selbstironischen Schilderungen, die oft unerwartete, Wendungen nehmen, regelmäßig ins Schwarze: Ob sprachliche Hürden, hoffnungslose Tinder-Experimente oder peinliche Begegnungen in der Eisdiele, die Auswirkungen von Corona auf Beziehungen und Dating, das Leben in der Großstadt oder die Erziehungsmethoden der ukrainischen Mutter - Ivan vermag allem und jedem mindestens eine hervorragende Pointe abzugewinnen. Seine Betrachtungen sind einerseits sehr subjektiv, aber gleichzeitig so universell, dass man sich fast schon zwangsläufig in ihnen wiederfindet und deshalb nicht über, sondern mit ihm lachen kann. Vielleicht ist Ivan (noch) zu jung, um sarkastisch oder zynisch zu sein. Wahrscheinlicher ist allerdings, dass es ihm einfach nicht liegt. Er spottet. Leidenschaftlich. Aber er verh?nt nicht. Wie er sich selber und die Szenen, in denen er sich wiederfindet, wahrnimmt, ist irgendwie sanft. Und zugetan. Deshalb kann es auch vorkommen, dass Ivan auf der Bühne genauso lachen muss, wie sein Publikum im Saal. Und das am?iert sich garantiert - auf eine ganz besondere, da herrlich leichte und unbeschwerte Art.
MySpass.deWaschsalonNeu-Start-KulturBrainpool Live Entertainment