Forum der Realschule
11.08.2023 20:00 Uhr
Dionysiusstraße 11, 41352 Korschenbroich
Dionysiusstraße 11, 41352 Korschenbroich
Ill-Young Kim
Fotocredit: Guido Schröder
Seit Anfang 2010 schreibt und spielt Ill-Young Kim Stand-Up Comedy. Er schoöpft aus haarsträubenden Erlebnissen, die er ta?glich als Deutscher mit asiatischem Aussehen macht. Dabei wird der waschechte Kölner mit dem nordkoreanischen Diktator verwechselt. Chaos bricht im China-Restaurant aus. Und Hunde hat Kim sowieso zum Fressen gern.
Mehr unter:
illyoungkim.de
Lennard Rosar
Der 31-jährige, stark tätowierte Mann mit dem Vollbart und den vielen Ringen an den wohl manikurten Fingern passt in kein Metier. Mit satirischen Erzählungen aus dem alltäglichen Leben und seiner urkomische Beobachtungsgabe, weist der Kölner spielerisch und äußerst humorvoll auf heutige Gesellschaftsprobleme hin und liefert dabei auch Denkanstöße fur Veränderungen.
Mehr unter:
lennardrosar.de
Christiane Olivier
Fotocredit: Guido Schröder
Warum Männer, die auf schwäbisch kommen, gar nicht gehen, man manchmal beim Sex das Licht doch besser ausschaltet und wie man den Mann als Fremdgänger überführt: Das weiß die Olivier.
In ihrem aktuellen Programm ,,Milfschnitte" redet Christiane tabulos über Sex, Dating, Männer, Frauen und ihren bald erwachsenen Sohn - der Mamas Männer castet und die meisten in die Kategorie ,,Lappen" einstuft.
Christiane erzählt Geschichten aus dem wahren Leben. Aus ihrem Leben. Und wenn es unter die Gürtellinie geht? Das ist Absicht statt Versehen. Die schonungslose Offenheit der Olivier ist faszinierend. Wer wie sie jahrelang Pornos synchronisiert hat, dem ist nichts Menschliches fremd und der kennt keine Scham. Höchstens schlechte Stöhner und dilettantisch vorgetäuschte Orgasmen.
Mehr unter:
christianeolivier.com
Fee Badenius
Copyright: Sophie Löhlein
Nach 10 Jahren auf der Bühne mit Liedern und Texten ist es Zeit, Bilanz zu
ziehen. Bekannte Nummern stehen hier gleichwertig
neben selten gespielten Raritäten, die nicht auf CD aufgenommen oder nur
selten live gespielt wurden. Dazu erzählt Fee Badenius in ihrer
unnachahmlich sympathischen Art Geschichten über die Lieder hinaus,
Erlebnisse vom Tour-Alltag durch ein skurriles Deutschland, vom Leben
im Ruhrgebiet und von der Entstehung ihrer Musik.
Ein Auftritt, der lustig und poetisch, musikalisch und sprachverliebt
zugleich in die Gedankenwelt der Liedermacherin Fee Badenius einführt
und an dem selbst langjährige Fans noch Neues entdecken können.
Seite teilen