NightWash LIVE in Dinslaken
OPEN AIR - Freilichtbühne Burgtheater
Althoffstraße 4, 46535 Dinslaken Google Maps
Do. 08.09.2022 20:00 Uhr
Tickets kaufen
Falk Schug
Fotocredit: Niko Neithardt
Falk Schug ist Crowd Worker und Social Worker und seit einigen Jahren gern gesehener Gast auf sämtlichen Stand-Up-Bühnen des Landes. Wenn der hauptberufliche Sozialarbeiter zum Mikrofon greift und beginnt, mit seinem Publikum zu smalltalken, bleibt kein Auge trocken. Improvisationstalent, Spontaneität und charmanter Humor sind Falks Markenzeichen.
Pam Pengco
Fotocredit: Mirko Plengemeyer
Unauffällig, schüchtern, natürlich. Keine Ahnung wer gemeint ist, aber nicht Pam Pengco, denn bei ihr wird kein Blatt vor den Mund genommen - schlagfertig, trocken, offen und authentisch bis hin zu Aufklärung durch Humor. Wer noch nie mit Travestie in Berührung gekommen ist, der darf hier vielleicht sogar mal anfassen!? Pam Pengco die erste Drag Queen auf Deutschlands Comedy Bühnen. 2020 wagte sie sich mit einer Stand-up Nummer zu "Das Supertalent", nahm ordentlich die Jury aufs Korn und kassierte trotzdem vier mal Ja! Daraufhin arbeitet sie unter anderem als Chris Tall`s Society Reporterin in "Darf er das? Live!", stand für den guten Zweck bei "Comedy for hope" auf der Bühne oder spielte einen Baum in der Sat.1 Comedy Märchenstunde. Ja einen Baum, einen Baum mit Brüsten. Mit einer Stimme wie sie selten bei Frauen zu finden ist, trotzt Pam so einigen Klischees und hofft darauf, deutschlandweit ihr Publikum zu begeistern, mit Vorurteilen aufzuräumen und den Menschen zu zeigen, dass es am wichtigsten ist, sein Leben zu leben wie es einen selbst am glücklichsten macht. Es wird witzig, ehrlich, kreativ, familiär, versaut und bestimmt noch einige Adjektive mehr.
Faisal Kawusi
Fotocredit: Guido Schröder
Es ist endlich soweit!!! 1,90m geballte Comedy!!! Faisal Kawusi, der sympathische Afghane von nebenan, erobert mit seinem ersten Soloprogramm ,,Glaub nicht alles, was du denkst" die Bühnen der Republik. Selbstironisch, komisch, mit gedanklicher Schärfe und viel Humor geht es um die Vorurteile, die das junge Comedy Schwergewicht, jeden Tag umkreisen. ,,Ist das sein Bauch oder ein Bombengürtel?" ist eine der Standardfragen, die sich die Menschen stellen. Endlos viele Anekdoten kann Faisal darstellen und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. Als Zuschauer sieht man nicht nur die Welt durch die Augen eines Afghanen, sondern auch durch die Augen eines kräftigen jungen Mannes. ,,Ich bin 1,90 groß und wiege 85 Kilo!" - das kauft ihm keiner ab. Ein verrücktes Elternhaus, schizophrene Geschwister und der niemals enden wollende Weg als Singlemann machen dem 24-jährigen Pfundskerl zu schaffen.
Fee Badenius
Copyright: Sophie Löhlein
Nach 10 Jahren auf der Bühne mit Liedern und Texten ist es Zeit, Bilanz zu ziehen. Bekannte Nummern stehen hier gleichwertig neben selten gespielten Raritäten, die nicht auf CD aufgenommen oder nur selten live gespielt wurden. Dazu erzählt Fee Badenius in ihrer unnachahmlich sympathischen Art Geschichten über die Lieder hinaus, Erlebnisse vom Tour-Alltag durch ein skurriles Deutschland, vom Leben im Ruhrgebiet und von der Entstehung ihrer Musik. Ein Auftritt, der lustig und poetisch, musikalisch und sprachverliebt zugleich in die Gedankenwelt der Liedermacherin Fee Badenius einführt und an dem selbst langjährige Fans noch Neues entdecken können.
Serkan Ates-Stein
Fotocredit: Frederik Löwer
Der Comedy-Newcomer Serkan nimmt sich und seine Generation selbstironisch ins Visier, beschäftigt sich mit den Folgen der Digitalisierung für die Generation Y, seiner Erziehung durch seine türkischstämmige Mutter, die ihn mit der EMMA zum ,,Pascha des Monats" geformt hat und sucht mit seinem Publikum die Antwort auf die Frage: Gibt es eine Leitkultur? Die Frage lässt sich am besten musikalisch beantworten, natürlich gemäß der Stand-up-Regeln nur mit Mikrofon und Stimme. Beatboxen ist Serkans große, Anekdoten pointiert erzählen seine größte Leidenschaft. Serkans Comedy kommt nicht plump-salopp daher, sondern ist wohl-pointiert, durchdacht und zum Lachen gemacht. Kurz: Eine bunte Tüte! Aber ohne Lakritz, die mag er nämlich nicht.
Datenschutzerklärung
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortlicher
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: Banijay Live Artist Brand GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) Schanzenstraße 22 51063 Köln Tel. (0221) 6509-3900 Fax (0221) 6509-3950 E-Mail: info@comedystudio.de Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.Datenschutzbeauftragter
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Beate Poloczek, Banijay Germany GmbH, Schanzenstraße 22, 51063 Köln Tel.: +49 (0) 221-6509-5910 E-Mail: datenschutz@banijaylab.deDatenerfassung auf unserer Website
Cookies Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Auf unserer Website werden die folgenden technisch notwendigen Cookies eingesetzt:Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten aufgrund eines berechtigten Interesses besteht ein Widerspruchsrecht. Für die Ausübung Ihres Widerspruchrechts können Sie sich an die folgende E-Mail wenden: datenschutz@banijaylab.de. Server-Log-Dateien Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: - Browsertyp und Browserversion - verwendetes Betriebssystem - Referrer URL - Hostname des zugreifenden Rechners - Uhrzeit der Serveranfrage - IP-Adresse Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Protokolldaten werden nach 14 Tagen automatisch gelöscht. Grundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Bereitstellung der Website. Da die Erhebung und Speicherung dieser Daten für die Bereitstellung der Website zwingend erforderlich ist, besteht seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Kontaktformular / E-Mail Wenn Sie uns per Formular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular bzw. der E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Ihre personenbezogenen Daten werden solange verarbeitet bis Ihr Anliegen abschließend bearbeitet wurde oder sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass sich das Anliegen erledigt hat. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass wir Ihre Anfrage andernfalls nicht bearbeiten können. Sie können dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen durch Zusendung einer entsprechenden E-Mail an datenschutz@banijaylab.de. In dem Fall können wir Ihr Anliegen nicht weiterbearbeiten. Newsletter Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage eines berechtigten Interesses Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass wir andernfalls nicht in der Lage sind, Ihnen den Newsletter bereitzustellen. Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, in dem Sie sich von dem Newsletter abmelden unter https://comedystudio.de. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Bewirb Dich Auf unserer Webseite bieten wir die Möglichkeit, sich als Künstler bei uns zu bewerben. Hierzu muss das Formular ausgefüllt und abgesendet werden. Die mit einem Sternchen kennzeichneten Felder sind Pflichtangaben. Diese Angaben benötigen wir, um beurteilen zu können, ob der Bewerber für die Teilnahme an unserem Programm geeignet ist. Eine Übermittlung der Daten an einen Dritten findet nicht statt. Zweck der Verarbeitung der Informationen aus dem Bewerbungsformular ist die Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO. Wenn der Bewerber für unser Programm grundsätzlich in Frage kommt, wird der Bewerber in unsere Künstlerdatenbank aufgenommen und wir bewahren die Daten auf bis der Bewerber uns mitteilt, dass er aus der Datenbank entfernt werden möchte. Hierzu reicht eine E-Mail an: datenschutz@banijaylab.de. Kommt der Bewerber für unser Programm nicht in Frage, werden seine Daten gelöscht.
Plugins und Tools
YouTube Auf unserer Website sind Videos von YouTube eingebunden. Betreiber der Webseiten von YouTube ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Um die Videos abspielen zu können, ist es erforderlich personenbezogene Daten von Ihnen zu erheben und zu verarbeiten. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google nutzt solche Informationen, um sie mit anderen Informationen über den Nutzer zusammenzuführen, Profile zu bilden und zu Analyse- und Werbezwecken. Die Videos von YouTube sind entsprechend gekennzeichnet und sind zusätzlich mit einem Hinweis versehen, dass bei Aktivierung des Videos ein Datentransfer zu Google stattfindet. Eine Verbindung zu den Servern von YouTube und damit eine Übermittlung von Daten an Google findet erst statt, wenn das Video angeklickt und abgespielt wird. Mit dem Abspielen des Videos stimmen Sie der Übermittlung von Daten an Google zu. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Bei Google handelt es sich um eine internationale Organisation. Es besteht folglich die Möglichkeit, dass Ihre personenbezogenen Daten in die USA übermittelt werden. Für eine Datenübermittlung in die USA existieren aktuell keine geeigneten Garantien. Es bestehen Einschränkungen des Schutzes personenbezogener Daten, die sich daraus ergeben, dass Sicherheitsbehörden nach dem Recht der USA auf Daten, die aus der EU in die USA übermittelt werden, zugreifen und diese ohne Einschränkung auf das zwingend erforderliche Maß verwenden können. Gegen eine derartige Verwendung können betroffene Personen ggf. nicht gerichtlich vorgehen, wenn sie nicht die Staatsbürgerschaft der USA besitzen. Eine Übermittlung erfolgt daher nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO durch Abspielen des Videos. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google Maps Diese Webseite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, neben weiteren Informationen Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google nutzt solche Informationen, um sie mit anderen Informationen über den Nutzer zusammenzuführen, Profile zu bilden und zu Analyse- und Werbezwecken. Eine Übertragung von Informationen an Google erfolgt erst, wenn die Karte von Google Maps aktiviert wird. Die Karte ist mit einem entsprechenden Hinweis gekennzeichnet. Die Übermittlung von Daten an Google wird automatisch beendet, sobald der Nutzer die Webseite verlässt. Bei einem erneuten Aufruf der Webseite, muss die Karte erneut aktiviert werden, bevor eine Übermittlung von Daten an Google erfolgt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre erteilte Einwilligung durch Aktivieren der Karte von Google Maps gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit durch Verlassen der Webseite widerrufen werden. Bei Google handelt es sich um eine internationale Organisation. Es besteht folglich die Möglichkeit, dass Ihre personenbezogenen Daten in die USA übermittelt werden. Für eine Datenübermittlung in die USA existieren aktuell keine geeigneten Garantien. Es bestehen Einschränkungen des Schutzes personenbezogener Daten, die sich daraus ergeben, dass Sicherheitsbehörden nach dem Recht der USA auf Daten, die aus der EU in die USA übermittelt werden, zugreifen und diese ohne Einschränkung auf das zwingend erforderliche Maß verwenden können. Gegen eine derartige Verwendung können betroffene Personen ggf. nicht gerichtlich vorgehen, wenn sie nicht die Staatsbürgerschaft der USA besitzen. Eine Übermittlung erfolgt daher nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO durch aktivieren der Karte von Google Maps. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, in dem Sie die Webseite verlassen.Hyperlinks / Ticketshop
Auf unserer Webseite befinden sich sog. Hyperlinks zu Webseiten anderer Anbieter (bspw. für den Erwerb von Tickets zu unseren Veranstaltungen). Bei Aktivierung dieser Hyperlinks werden Sie von unserer Webseite direkt auf die Webseite der anderen Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen dies u. a. am Wechsel der URL. Wir haben keinen Einfluss auf Gestaltung, Inhalt und Funktion dieser Dienste und können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer Daten auf diesen Webseiten Dritter übernehmen. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte direkt auf diesen Webseiten.Empfänger und Drittlandsbezug
Die Übermittlung von Informationen an Dritte können Sie dem jeweiligen Abschnitt zur Datenverarbeitung entnehmen. Im Übrigen gilt generell: Interne Empfänger: Innerhalb unseres Unternehmens haben nur diejenigen Personen Zugriff, die dies für die oben genannten Zwecke benötigen. Externe Empfänger: Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an externe Empfänger weiter, wenn dies zur Abwicklung oder Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist, eine andere gesetzliche Erlaubnis besteht oder uns hierfür Ihre Einwilligung vorliegt. Externe Dienstleister, die für uns im Auftrag Daten verarbeiten, sind im Sinne der einschlägigen datenschutzrechtlichen Vorschriften vertraglich streng verpflichtet und zählen datenschutzrechtlich nicht zu Dritten. Externe Empfänger können sein: a) Auftragsverarbeiter Dienstleister, die wir für die Erbringung von Services einsetzen, beispielsweise in den Bereichen der technischen Infrastruktur und Wartung für unser Angebot oder die Bereitstellung von Inhalten. Diese Auftragsverarbeiter werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt. Die Dienstleister dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken verwenden. b) Öffentliche Stellen Behörden und staatliche Institutionen, wie z.B. Staatsanwaltschaften, Gerichte oder Finanzbehörden, an die wir im Einzelfall gegebenenfalls aus gesetzlich zwingenden Gründen personenbezogene Daten übermitteln müssen. Findet eine Datenübermittlung an Stellen statt, deren Sitz oder deren Ort der Datenverarbeitung nicht in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gelegen ist, stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass außerhalb von gesetzlich erlaubten Ausnahmefällen beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z.B. durch ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission oder durch geeignete Garantien wie die Vereinbarung sogenannter EU- Standardvertragsklauseln der Europäischen Union mit dem Empfänger) bzw. Ihre hinreichende Einwilligung vorliegt.Speicherdauer
Die Speicherdauer von personenbezogenen Daten kann dem jeweiligen Abschnitt zu dem Verarbeitungsvorgang entnommen werden. Darüber hinaus gilt generell: Personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, bis der Zweck der Verarbeitung entfällt. Entfällt der Zweck für eine weitere Speicherung der Daten, werden die Daten gelöscht, es sei denn, eine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung steht der Löschung entgegen. In dem Fall werden wir alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um zu verhindern, dass die personenbezogenen Daten einer weiteren Verarbeitung zugeführt werden.Betroffenenrechte
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung Sofern eine Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt, können Sie diese jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen durch Zusendung einer entsprechenden E-Mail an datenschutz@banijaylab.de. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.Auskunft, Einschränkung der Verarbeitung, Löschung Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an datenschutz@banijaylab.de wenden. Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist. Widerspruch
Beruht die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht dieser Verarbeitung zu widersprechen. Für die Geltendmachung Ihres Widerspruchs können Sie sich jederzeit an datenschutz@banijaylab.de wenden. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.
Datenschutzerklärung zu Social Media-Profilen
1. Verantwortliche / Datenschutzbeauftragter
Banijay Live Artist Brand GmbH
Schanzenstraße 22, 51063 Köln
Telefon: (0221) 6509-0
E-Mail: redaktion@myspass.de
Als Betreiber des Social Media-Profils sind wir, Banijay Live Artist Brand GmbH (im Folgenden BLAB), gemeinsam mit dem Betreiber des Sozialen Netzwerkes Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Beate Poloczek Banijay Germany GmbH Schanzenstraße 22 51063 Köln Telefon: +49 (0) 221-6509-5910 E-Mail: datenschutz@banijaylab.de2. Zweck der Verarbeitung
Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Betreiber des Sozialen Netzwerks ist es das Verhalten der Nutzer nachzuverfolgen, Vorlieben der Nutzer zu erkennen und umfangreiche Profile über die Nutzer zu erstellen zu Analyse- und Werbezwecken.Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch uns als Betreiber des Social Media-Profils ist es, unser Unternehmen, unsere Tätigkeit und unser Angebot vorzustellen und zu verbreiten. Hierzu stellen wir Informationen über uns und unsere Aktionen bereit. Teilweise nehmen wir auch über die Social Media-Profile Kontakt zu anderen Teilnehmern des Sozialen Netzwerks und Interessenten auf und kommunizieren über diese Plattform.